Elternbeirat im Schuljahr 2015/2016: Elternarbeit am Johannes-Kepler-Gymnasium

Der Elternbeirat ist eine wichtige Ergänzung des Schulalltags von Schülern und Lehrern. Er setzt sich zusammen aus jeweils zwei gewählten Elternvertretern der Klassen 5 bis Klassen 10 sowie den Elternvertretern der Kursstufe. Im laufenden Schuljahr sind das insgesamt rund 80 Personen.

Vorsitzende des Elternbeirats sind Gabi Gaibler, (Elternvertreterin in Klasse 10) und Dr. Regine Kiesecker (Elternvertreterin in Klasse 6) und Thomas Kuchelmeister (Elternvertreter in Klasse 8). Unterstützt werden die drei Vorsitzenden durch den Vorstand des Elternbeirats, dem noch 11 weitere ElternvertreterInnen angehören. Der Vorstand bereitet z.B. die Elternbeiratssitzungen vor, entscheidet über Ausgaben der Elternkasse und trifft sich regelmäßig zum inhaltlichen Austausch.

Von Links: sitzend: Suzana Brunner, Sabine Drews, Susanne Sinn-Bisinger, Regine Kiesecker stehend: Katrin Thum, Thomas Kuchelmeister, Sabina Rieger, Birgit Bussmann, Thomas Krätschmer. Gaby Karus-Gaibler, Anka Thalmann Es fehlen: Karin Stürner-Neth und Jürgen Nieder
(von links nach rechts) stehend: Katrin Thumm (Vertretung Schulkonferenz), Thomas Kuchelmeister (stellv. Vorsitzender), Sabina Rieger (Vertretung Schulkonferenz), Birgit Bussmann (Kassenprüferin), Thomas Krätschmer (Kassenwart), Gabriele Karus-Gaibler (Vorsitzende), Dr. Anka Thalmann (Vertretung Schulkonferenz) sitzend: Suzana Brunner (Homepage und Schulkonferenz), Sabine Drews (Vertretung Schulkonferenz), Susanne Sinn-Bisinger (Protokoll), Dr. Regine Kiesecker (stellv. Vorsitzende) auf dem Bild fehlen: Karin Stürner-Neth (Protokoll) und Dr. Jürgen Nieder (Kassenprüfer)

 

Die Aufgaben des Elternbeirats sind vielfältig:
Zum einen leiten die Elternbeiräte die Elternabende der Klassen und nehmen an den Unter- und Mittelstufenkonferenzen sowie den Elternbeiratssitzungen teil. Diese Veranstaltungen finden in der Regel halbjährlich statt. Hier erfahren die Eltern bzw. Elternvertreter die neuesten Entwicklungen in den einzelnen Klassen bzw. an der Schule, können sich darüber austauschen und auch Probleme erörtern. Bei den Elternbeiratssitzungen sind die Schulleitung und die SMV stets mit dabei. Darüber hinaus sind nach Bedarf auch der Förderverein, die Schulsozialarbeiterinnen oder auch LehrerInnen aus den verschiedenen Fachbereichen mit aktuellen Themen eingeladen. So ist in den Elternbeiratssitzungen immer ein Informationsaustausch im großen Rahmen möglich.

Ein konkretes Mitspracherecht haben die Eltern zudem in der Schulkonferenz, einem paritätisch besetzten Gremium aus Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Hier wurde beispielsweise über die Realisierung der Ganztagesklasse am Kepi, über die Einführung von Profilen oder über die Durchführung von Pädagogischen Tagen mitentschieden.

Außerdem treffen sich die Elternbeiratsvorsitzenden regelmäßig mit der Schulleitung, der SMV und der Hausverwaltung zum Jour fixe. Hier können die verschiedensten Themen des Schulalltags im offenen und partnerschaftlichen Dialog bespro­chen werden.

Am Kepi können sich Elternvertreter auf unterschiedlichsten Gebieten einbringen, etwa in der Steuergruppe, einem Gremium zur Schulentwicklung, in dem inhaltliche Dinge wie das Methodencurriculum des Kepi entwickelt werden. Die Eltern engagieren sich außerdem bei Einzelaktionen aus den Bereichen Sport oder Musik, oder beispielsweise bei der Umstellung auf Mietschließfächer für unsere Kinder am Kepi, bei der Begrüßungsveranstaltung der neuen Fünftklässler, beim Förderverein, in der Bibliothek oder bei der Ganztagesbetreuung.

Schließlich möchten wir auf unsere Elternkasse hinweisen, die sich alljährlich durch die Spenden der Eltern füllt. Damit können wir zum Einen allgemeine Schulprojekte unterstützen und zum Anderen einzelnen Familien finanzielle Unterstützung bei sozialer Engpässen bieten, damit alle Schülerinnen und Schüler des Kepi an Klassenfahrten, Förderkursen oder ähnlichem teilnehmen können.

Wir wünschen den SchülerInnen und LehrerInnen einen zufriedenen und erfolgreichen Schulalltag und sind in unserer Funktion als Elternvertreter gerne unterstützend mit dabei.

Der Elternbeirat des Johannes-Kepler-Gymnasium